.
arrow_back

Filter

Hochvolt-Antriebe HV-3 nach OVE-Richtlinie R19:2021

Durchgeführt von WIFI Burgenland
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Weiterbildungskurs "Hochvolt-Antriebe HV-3 nach OVE-Richtlinie R192021" ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre Kenntnisse in der Hochvolt-Technik vertiefen möchten. In diesem Kurs wirst Du in die faszinierende Welt der Hochvolt-Antriebe eingeführt, die in modernen Elektro- und Hybridfahrzeugen eine Schlüsselrolle spielen. Du lernst alles über die grundlegenden und fortgeschrittenen Aspekte der Hochvolt-Technik, einschließlich der Messungen unter Spannung an HV-Systemen. Der Kurs behandelt nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Anwendungen, die für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen mit Hochvolt-Antrieben unerlässlich sind.

In den verschiedenen Modulen des Kurses werden Themen wie Stromerzeugung und -umwandlung, elektrische Energiespeicher, Messgeräte und Messverfahren behandelt. Du wirst vertiefte Kenntnisse über die sicherheitstechnischen Maßnahmen für Arbeiten unter Spannung erlangen, die für den Umgang mit Hochvolt-Antrieben von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus werden betriebliche, technische und organisatorische Regelungen für Arbeiten unter Spannung thematisiert, sodass Du bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet bist.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Erstellung von Arbeitsverfahren mit gezielten Schutzmaßnahmen, insbesondere unter besonderen Umgebungsbedingungen. Hierbei wird auch die Bewertung der Gefahren und die Arbeitssicherheit an Unfallfahrzeugen berücksichtigt. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab, die sowohl schriftliche als auch praktische Elemente umfasst, um sicherzustellen, dass Du das erlernte Wissen sicher anwenden kannst.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du einen Nachweis über Deine Qualifikation, der Dich befähigt, mit Hochvolt-Antrieben zu arbeiten. Dies ist nicht nur eine wertvolle Ergänzung Deiner beruflichen Qualifikation, sondern auch ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Automobiltechnik.

Die Teilnahme an diesem Kurs ist eine hervorragende Möglichkeit, Deine Karriere im Bereich der Elektro- und Hybridfahrzeuge voranzutreiben und Deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Du wirst Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Fachleuten, die sich den Herausforderungen der modernen Fahrzeugtechnik stellen. Melde Dich jetzt an und werde zum Experten für Hochvolt-Antriebe!

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Ausbildung #Prüfung #Sicherheitstechnik #Wartung #Sicherheitsmaßnahmen #KFZ-Technik #Reparatur #Elektrofahrzeuge #Hybridfahrzeuge
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Eisenstadt
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-12
2025-02-12
Ende
2025-02-14
2025-02-14
Kursgebühr
€ 720.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Eisenstadt
language Deutsch
timer 3 Tage
Präsenz Kurs
Eisenstadt
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 720.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Kfz-Techniker und Kfz-Elektriker, die bereits Erfahrung in der Wartung, dem Service oder der Reparatur von Elektro- oder Hybridfahrzeugen haben. Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, solltest Du die Qualifizierung der HV-Ausbildungsstufe 2 sowie mindestens ein Jahr, besser zwei Jahre, praktische Arbeitserfahrung an E-Fahrzeugen nachweisen können. Zudem ist eine gesundheitliche Eignung gemäß ASchG erforderlich und Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein. Gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls Voraussetzung, da der Unterricht in deutscher Sprache gehalten wird.

Kurs Inhalt

Hochvolt-Antriebe sind elektrische Antriebssysteme, die in Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt werden. Sie nutzen Hochvolt-Technologie, um eine effiziente Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie zu ermöglichen. Hochvolt-Systeme sind entscheidend für die Leistung und Effizienz moderner Fahrzeuge und erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten für den sicheren Umgang. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um sicher und kompetent mit diesen Hochvolt-Antrieben zu arbeiten, insbesondere in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen und technische Normen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten sicherheitstechnischen Maßnahmen, die bei Arbeiten unter Spannung zu beachten sind?
  • Welche Messverfahren kommen zur Anwendung, um Hochvolt-Systeme zu überprüfen?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Stromerzeugung und -umwandlung in Hochvolt-Antrieben.
  • Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, um an einem Hochvolt-System arbeiten zu können?
  • Nenne die wesentlichen Inhalte der OVE-Richtlinie R192021.
  • Was sind die typischen Gefahren, die bei der Arbeit an Unfallfahrzeugen mit Hochvolt-Antrieben auftreten können?
  • Beschreibe die betriebliche Führungsstruktur, die für Arbeiten unter Spannung erforderlich ist.
  • Welche Rolle spielen elektrische Energiespeicher in Hochvolt-Antrieben?
  • Wie erstellst Du ein sicheres Arbeitsverfahren für Arbeiten unter besonderen Umgebungsbedingungen?
  • Was sind die Voraussetzungen für die Qualifizierung der HV-Ausbildungsstufe 2?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Hochvolt-Antriebe HV-3 (Arbeiten unter Spa...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 715.00
Hochvolt-Antriebe HV-2
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 590.00
Hochvolt-Antriebe HV-2 nach OVE-Richtlinie...
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Eisenstadt
euro
ab 590.00
E-Mobilität & Hochvolt Antriebe HV-3
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
Graz
euro
ab 840.00
Hochvolt-Antriebe HV-3 (Arbeiten unter Spa...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 715.00
Hochvolt-Antriebe HV-2
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 590.00
Hochvolt-Antriebe HV-2 nach OVE-Richtlinie...
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Eisenstadt
euro
ab 590.00
E-Mobilität & Hochvolt Antriebe HV-3
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
Graz
euro
ab 840.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11769 - letztes Update: 2025-02-01 14:29:33 - Anbieter-ID: 6 - Datenquelle: Webcrawler